Gefäßultraschall (Duplexsonographie)
Wir führen Diagnostik aller mit Ultraschall zugänglichen Gefäße durch. Zum Beispiel ist die Untersuchung der Halsgefäße mit Bestimmung der Wandinnenschichtdicke ein Maß für das Fortschreiten der Atherosklerose und korreliert mit dem Risiko eines Herzinfarktes bzw. eines Schlaganfalles. Die farbkodierte Duplexsonografie der Arm- und Beingefäße hilft dabei, Gefäßverschlüsse (z.B. Thrombosen) oder Einengungen (Stenosen) zu entdecken. Untersuchungen der Bauch- und Beckengefäße zeigen zum Beispiel Erweiterungen des Gefäßdurchmessers (sogenanntes Aneurysma), Einrisse der Gefäßinnenwand (Dissektion) oder Ablagerungen.
Kostenübernahme der Leistung Gefäßultraschall:
» Erfahren Sie mehr über die KostenübernahmeDuplexsonographie der Halsgefäße (Carotis-Doppler)
Die Sonografie der Karotiden besteht einerseits in der Bestimmung Wandinnenschichtdicke (Intima-Media-Komplex) und Darstellung von weichen, harten, kalkdichten oder auch schattengebenden Plaques im Gefäßgebiet der extrakraniellen Hirngefäße…
» Mehr zu Duplexsonographie der Halsgefäße (Carotis-Doppler)Duplexsonographie der tiefen Becken-Bein-Venen
Beinschwellungen – meist einseitig stärker ausgeprägt – können Hinweise auf eine Thrombose (Verstopfung des Blutflusses) in den tiefen Venen der Beine sein. Die duplexsonografische Untersuchung der Becken-Bein-Venen dient daher zumeist dem…
» Mehr zu Duplexsonographie der tiefen Becken-Bein-VenenDuplexsonographie der tiefen Becken-Bein-Arterien
Bei Verdacht auf eine Durchblutungsstörung der Beinarterien (paVK = periphere arterielle Verschlußkrankheit) ist die sonografische Untersuchung zunächst Methode der Wahl. Ähnlich wie in der Untersuchung der Halsarterien (Karotiden,…
» Mehr zu Duplexsonographie der tiefen Becken-Bein-ArterienDuplexsonographie der oberflächlichen Beinvenen
Wenn gehäuft schwere Beine auftreten oder eine verstärkte Venenzeichnung der Beine beobachtet wird, kann eine Schädigung der Venenklappen der oberflächlichen oder tiefen Beckenvenen dahinter stecken. Die farbkodierte Duplexsonografie hilft…
» Mehr zu Duplexsonographie der oberflächlichen BeinvenenDuplexsonographie der Nierenarterien
Schwer einstellbarer Bluthochdruck kann durch eine Einengung der Nierenarterie (NAS = Nierenarterienstenose) bedingt sein. Die farbkodierte Duplexsonografie der Nierenarterien mit Bestimmung der Widerstandsindices der Interlobararterien…
» Mehr zu Duplexsonographie der NierenarterienDuplexsonographie der Armvenen
Eine sonografische Untersuchung der Schulter / Armvenen ist sinnvoll zum Beispiel bei einseitigen Armschwellungen wie sie bei Thrombose vorkommen oder z.B. vor und nach Implantation eines Herzschrittmachers, eines Defibrillators, eines Ports…
» Mehr zu Duplexsonographie der ArmvenenDuplexsonographie der Armarterien
Die Duplexsonografie der Armarterien ist nützlich zum Beispiel zur Beurteilung der Durchgängigkeit vor oder nach Anlage eines Herzkatheters, wenn dieser über die Unterarmarterie gelegt wird. Gelegentlich kommt es außerdem bei…
» Mehr zu Duplexsonographie der Armarterien