Ein gutes Gefühl durch Gesundheits-Check-Ups

Moderne Check-Up Diagnostik
Die meisten Menschen sind beruflich wie privat stark eingebunden, sodass ein Arztbesuch erst dann erfolgt, wenn man tatsächlich erkrankt ist. Aber gerade für Berufstätige ist es wichtig, langfristig gesund und fit zu bleiben. Wir als Facharztpraxis bieten Ihnen deshalb unterschiedliche Check-up Programme an, um Ihnen einen Überblick über Ihren Gesundheitszustand zu geben - und natürlich frühzeitig Risiken und Erkrankungen vorzubeugen. Im Herzinstitut Berlin erwarten Sie optimale technische und organisatorische Möglichkeiten zu Check-Ups, sowie eine kompetente und persönliche Beratung.
Das Herzinstitut Berlin ist spezialisiert auf kompakte ambulante Check-Ups zur Gesundheitsvorsorge in entspannter und persönlicher Atmosphäre – Führungskräfte können unsere Privat-Lounges als Rückzugsort für kurze Wartezeiten und zur Wahrung der Privatsphäre nutzen. Wir bieten für Gesundheitsbewusste eine gezielte Auswahl sinnvoller diagnostischer und therapeutischer Verfahren an. Gesicherte wissenschaftlich – schulmedizinische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden sind die Basis unserer ärztlichen Tätigkeit.
Es erwartet Sie ein interdisziplinäres Team von erfahrenen Fachärzten für Kardiologie, Innere Medizin, Sportmedizin, Radiologie und Pulmologie. Die Vorsorgeuntersuchungen stellen wir nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zusammen. Den Schwerpunkt der Check-Up-Untersuchung legen wir mit Ihnen gemeinsam fest.
Check-Ups im Herzinstitut Berlin
Ihr individuelles Check-Up Paket
Stellen Sie vollkommen individuell nach Ihren Bedürfnissen ein Check-Up-Paket zusammen. Wir beraten Sie gerne dabei, welche Untersuchungen in unseren Augen präventiv-medizinisch sinnvoll sind. Sichere High-Tech-Diagnostik sollte immer die Basis einer Vorsorgeuntersuchung sein. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und fragen Sie uns nach einem persönlichen Gesundheits-Check, wir informieren Sie gern!
Die Untersuchungen könnten zum Beispiel wie in unseren Gesundheits-Paketen gebündelt werden.
Check-Up Pakete
Vorsorgeleistung der betrieblichen Gesundheitsvorsorge (Dauer: 2 Stunden)
Dieses Check-Up-Paket bieten wir für Firmenkunden an, welche ihre Mitarbeiter in Gesundheitsfragen steuerfrei unterstützen möchten.
Ganzkörper-Check-Up mit Ultraschall (Dauer: 4 Stunden)
Das Check-Up-Paket S ist unsere Einsteiger-Untersuchung, die eine solide Basis für einen ärztlichen Ratschlag zur Prävention ist.
Ganzkörper-Check-Up mit MRT einer speziellen Körperregion (Dauer: 5 Stunden)
Das Check-Up-Paket M ist eine sehr gute Kombination aus Untersuchungen, welche eine umfassende Aussage zu Ihrer Gesundheit ermöglicht.
Ganzkörper-Check-Up mit Ganzkörper-MRT inclusive einer Ganzkörperangiografie und MRT einer speziellen Körperregion (Dauer: 5 Stunden)
Das Check-Up-Paket L ist unser optimales Angebot, in welchem wir sinnvolle und exakte Diagnostik zur Beurteilung ihrer Gesundheit zusammengestellt haben.
Nehmen sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
Julia Gerstenberg
Wir bieten Check-Ups für:
Stellen Sie vollkommen individuell nach Ihren Bedürfnissen ein Check-Up-Paket zusammen. Wir beraten Sie gerne dabei, welche Untersuchungen in unseren Augen präventiv-medizinisch sinnvoll sind. Sichere High-Tech-Diagnostik sollte immer die Basis einer Vorsorgeuntersuchung sein. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und fragen Sie uns nach einem persönlichen Gesundheits-Check, wir informieren Sie gern!
Die Untersuchungen können zum Beispiel wie in unseren Gesundheits-Paketen gebündelt werden.
Beispiele für Schwerpunkte eines Check-Up können sein:
Gefäße
Häufig stellt sich die Frage der Gefäßgesundheit. Alle Arterien und Venen können im Herzinstitut untersucht werden. Zur Verfügung steht die Duplexsonografie, welche mit speziellen Ultraschallgeräten durchgeführt wird. Eine Angiografie (Gefäßdarstellung der Arterien) ist strahlungsfrei mittels MRT möglich. In bestimmten Zusammenhängen kann auch eine CT-Angiografie sinnvoll sein. Die Herzkranzgefäße werden durch eine Kardio-CT (Herz-CT) sichtbar.
Herz-Kreislauf
Die Herzgesundheit wird im ersten Schritt durch eine Kombination aus Ultraschall (Echokardiografie) und Belastungs-EKG untersucht. Die Analyse der Gefäße ergänzt die Untersuchung. Besteht der Verdacht auf eine bedeutsame Herzerkrankung kann auch eine schonende MRT des Herzens oder CT der Herzkranzgefäße (Kardio-CT) ratsam sein.
Herz-Lunge
Unsere Lungenfachärztinnen Dr. Fisher und Dr. Freyburg sind bei Problemen der Atemwege unsere Experten. Die Herzuntersuchung mittels Ultraschall bzw. MRT oder CT kann um eine Lungenfunktionsprüfung (Bodyplethysmographie = „Body“) ergänzt werden. Bestehen Risiken wie Rauchen ist bei Personen > 40 Jahren als Vorsorgeuntersuchung eine low-dose-CT der Lunge empfehlenswert.
Stress-Symptome – Überlastungsreaktion
Stress und Überlastungsreaktionen verursachen Beschwerden, denen wir regelmäßig bei unseren Patienten begegnen. Dazu gehören etwa Schmerzen im Brustkorb, Herzklopfen, Erschöpfung, Atemnot, Schlaflosigkeit u.v.m.. Fundamental ist eine sichere Einordnung der Symptome. Eine Klärung durch den Ausschluss einer körperlichen Erkrankung ist zum Beispiel häufig sehr entlastend. Die Stufendiagnostik umfasst eine MRT des Gehirns, eine neurologische Abklärung und Stress-Diagnostik mittels eines integrativen Stress-Testes. Bei Bedarf beraten wir Sie gerne zu Coaching oder Beratungsangeboten.
Sportler
Sportler finden im Herzinstitut optimale Untersuchungsbedingungen. Neben den gängigen Herz- und Kreislaufuntersuchungen mit Ultraschall (z.B. Echokardiografie) und bei Bedarf MRT oder CT führen wir Leistungstests mittels Spiroergometrie durch. Diese kann als Laufbandergometrie oder auf dem Ergometer (Fahrradergometrie) stattfinden. Die Spiroergometrie bestimmt u.a. die anaerobe Schwelle.
Bewegungsapparat
Rückenprobleme oder Gelenkschmerzen gehören bei vielen Menschen zum Beschwerdebild. Diese lassen sich im ersten Schritt häufig nicht von herz- oder kreislaufbedingten Symptomen abgrenzen. Im Hause untersucht Sie unser Team aus Radiologen, die auf Grundlage gezieler CT- oder MRT-Aufnahmen und eines fachübergreifenden Gesprächs mit unseren Herzspezialisten zu einer genauen Einschätzung Ihrer Muskel- oder Gelenkbeschwerden kommt.
Ablauf eines Check-Ups
Sie kommen nüchtern in bequemer Kleidung. Für einen schnellen und reibungslosen Ablauf nehmen wir Ihnen bei der Vorstellung als erstes eine Blutprobe ab. Danach führen wir ein ausführliches Eingangsgespräch. Im Anschluss folgen die verschiedenen Untersuchungen.
Während des Aufenthaltes reichen wir Ihnen einen Snack sowie kalte und warme Getränke. (Lebensmittelunverträglichkeiten o.ä. bitte bei Anmeldung angeben!)




Infos zur Kostenübernahme
Erstattung durch Versicherung – Förderung im Rahmen SGB V § 20
Für individuelle Gesundheits-Checks ist die Kostenerstattung durch private Krankenversicherungen oder Beihilfestellen im Allgemeinen gewährleistet, wenn medizinisch notwendige und sinnvolle Untersuchungen durchgeführt werden. Den Service für ausländische Patienten berechnen wir orientierend an der deutschen Gebührenordung für Privatversicherte. Alle Rechnungen werden auf Basis der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) ausgestellt.
Für Führungskräfte wird das Gesundheitspaket mit dem Arbeitgeber abgerechnet.
Für den Basis-Check-Up wird im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem Arbeitgeber abgerechnet. Pro Mitarbeiter gilt ein steuerfreier Freibetrag von bis zu 500 € jährlich.
Kostenübernahme der Leistung Check-Up:
» Erfahren Sie mehr über die KostenübernahmeBasis-Check-Up für Betriebe
» Mehr zu Basis-Check-Up für BetriebeCheck-Up Paket S
» Mehr zu Check-up Paket SCheck-up Paket M
» Mehr zu Check-up Paket MCheck-up Paket L
» Mehr zu Check-up Paket LGesundheitsvorsorge - Prävention
Wir sind Spezialisten für Gesundheitsvorsorge (Prävention) und haben verschiedene Angebote für Ihre individuelle Vorsorge im Programm. Zum Beispiel werden wir häufig gebeten, Vorsorgeuntersuchungen zur Vorbeugung von Herzinfarkt oder…
» Mehr zu Gesundheitsvorsorge